Wie alles begann...
Es begab sich im Jahre 1981 in einem kleinem Dorfe namens Niederwenigern. Hattingen-Niederwenigern!!! Eine junge Musiklehrerin, Angelika Welz, setzte sich mit ein paar unerfahrenen Akkordeonisten in einer Waschküche zusammen und brachte die jungen Musiker nicht nur musikalisch, sondern auch menschlich näher.
Im Herbst 1985 fand das erste Herbstkonzert in der Mehrzweckhalle in Niederwenigern statt. Dies wurde in den darauffolgenden Jahren zur Tradition.
Es folgte der offizielle Eintrag ins Vereinsregister. Von nun an durften wir den Zusatz e.V. tragen. Wir nahmen erfolgreich am Internationalen Akkordeonfestival in Innsbruck teil.
Wir entschlossen uns erstmals ein gemeinsames Probewochenende zur Vorbereitung unseres Konzerts zu machen.
Leider musste Angelika Welz ihr Dirigentenamt niederlegen. Regina Heinemann übernahm die Orchesterleitung.
Unsere zweite Teilnahme am Internationalen Akkordeonfestival in Innsbruck schlossen wir mit dem Prädikat "ausgezeichnet" ab.
Nach nur zwei Jahren legte Regina Heinemann aus beruflichen Gründen ihr Amt nieder. Es fand sich jedoch schnell ein junger Nachwuchsdirigent, der zu der Zeit seinen Dirigentenkurs erfolgreich abgeschlossen hatte - Holger Kunz.
Unter der Leitung von Nicole Overdiek (Schnecke) entstand ein Nachwuchsorchester mit 5 Kindern im Alter von 9-11 Jahren. Der erste offizielle Auftritt erfolgte im Mai des gleichen Jahres. Leider blieben nach einiger Zeit nur zwei Spielerinnen bei der Stange, die dann in das Hauptorchester wechselten. Durch private Kontakte entstand eine Orchesterfreundschaft zum Akkordeon-Orchester Bruchköbel in Hessen. Sie luden uns zu ihren 25-jährigen Jubiläumskonzert ein.
Wir produzierten unsere erste CD - bis jetzt das absolute Highlight in unserer Orchestergeschichte. Trotz der kleinen Einwohnerzahl Hattingens besitzt die Stadt 3 Akkordeonorchester, die unabhängig voneinaner bestehen. Wir wurden vom Akkordeon-Orchester 1942 Welper e.V. zu ihrem Jahreskonzert zur Mitwirkung eingeladen. Eine Gegeneinladung von uns folgte im darauffolgenden Jahr.
Nach einer erfolgreichen Zusammenwirkung mit dem Akkordeon-Orchester 1942 Welper e.V. folgte ein erneutes gemeinsames Konzert, bei dem sich erstmalig auch das Erste Akkordeon-Orchester 1942 Welper-Ruhr e.V. beteiligte.
Unser Jubiläum wurde mit einem Konzert in der Mehrzweckhalle in Niederwenigern erfolgreich gefeiert.
Leider musste Holger Kunz nach 13-jähriger erfolgreicher Dirigententätigkeit sein Amt niederlegen. Mit ihm erweiterte das Orchester immer wieder seinen musikalischen Horizont und entwickelte sich in den Bereich der modernen Unterhaltungsmusik. Der Musikstudent Tobias Dalhof übernahm daraufhin die Orchesterleitung.
Der Akkordeonclub "Flott voran" Schermbeck - ebenfalls unter Leitung von Tobias Dalhof - lud uns erstmals zu einer Beteiligung an ihrem Konzert ein. Im darauffolgendem Jahr folgte ein gemeinsames Probewochenende und ein weiteres gemeinsames Konzert in Schermbeck.
Aus privaten Gründen musste Tobias Dalhof sein Amt Anfang des Jahres niederlegen. Durch den Kontakt mit Schermbeck fand sich ein neuer Dirigent - Uwe Halm. Er engagiert sich sehr, uns musikalisch weiterzubringen. Ein großer Erfolg mit ihm war unser großes 25-jähriges Jubiläumskonzert am 21.Oktober 2006. Beendet haben wir das Jahr mit zahlreichen Weihnachtsmarktauftritte in Hattingen und Essen.
Die Jahre rasen immer an uns vorbei, in jedem Herbst findet unser obligatorisches Herbstkonzert statt, das wir dank unserer vielen Helfer nicht auf die Beine stellen könnten. Daher organisieren wir von nun an wieder 2x im Jahr Vereinsausflüge für alle aktiven und passiven Mitglieder.
Im Laufe des Jahres mussten wir aufgrund einiger Unfälle und Ausfälle einzelner Spieler mit reduzierter Mannschaft über die Runden kommen. Nichts desto trotz haben wir viele Unterhaltungsmusik-Auftritte und unser Herbstkonzert erfolgreich gemeistert.
Katrin Pichler hat ihr Amt als 1. Vorsitzende nach langjähriger Arbeit Anfang 2010 abgegeben. Silke Gerlach übernimmt nun ihr Amt. In diesem Jahr gab es bei 4 unserer Spieler/innen Nachwuchs mit insgesamt 6 Babys! Unser Jahreskonzert musste daher dieses Jahr leider ausfallen.
Nach dem Babyboom im Vorjahr konnte sich das Orchester ganz auf das Jubiläumsjahr konzentrieren und verwöhnte zu diesem Anlass das Publikum mit zwei Kirchenkonzerten im Frühjahr und einem rauschenden Jubiläumskonzert im November.
Nach langer Vorbereitungszeit bietet das AON nun musikalische Früherziehung mit der Melodica für Kinder ab 5 Jahren an. Im September starteten die ersten beiden Kurse.
Inzwischen erhalten 13 Kinder Melodica-Unterricht im AON. Ein erneuter Babyboom mit 3 "neuen" Orchesterkindern bescherte dem Orchester zwar neuen Nachwuchs, unser Konzert musste jedoch leider ausfallen.
Im Sommer haben die ersten fünf Schüler, die zuvor Melodica gelernt haben, angefangen Akkordeon zu erlernen.
Nach einer dreijährigen Pause, findet dieses Jahr endlich wieder ein großes Herbstkonzert statt. Dieses veranstalten wir erstmals in der Aula der Realschule Grünstraße. Unsere Akkordeonschüler haben ihren ersten Auftritt
Im November starteten 3 neue Melodica-Kurse mit insgesamt 11 Kindern. Die Kurse finden in Kooperation mit dem Familienzentrum Regenbogenland in Essen-Kupferdreh statt. Die Kurse werden von einer ausgebildeten Pädagogin durchgeführt. Wir freuen uns sehr über die gemeinsame Zusammenarbeit!
Außerdem fand im Sommer der erste Kinderorchester-Projekttag statt. Alle unsere Akkordeon-Schüler haben einen ganzen Tag lang das gemeinsame Orchesterspiel ausprobieren können.
Unser Logo-Kamel beugt sich dem allgemeinen Trend und wird zum Nichtraucher
Nach 8 Jahren hat Silke Halm ihr Amt als 1. Vorsitzende abgegeben. Das "alte" Team macht nun in einer neuen Konstellation weiter: Nicole Overdiek als 1. Vorsitzende, Andrea Vössing als 2. Vorsitzende, Rafaela Lücking als Kassiererin und Nina Baumann als Schriftführerin.
2019 hat uns die DSGVO sehr beschäftigt. Die Kurse für musikalische Früherziehung wurden eingestellt.
2020 haben wir uns so selten gesehen, wie noch nie. Durch die Corona-Pandemie konnten wir nicht proben.
Uwe Halm hat sein Dirigat abgegeben und ist von nun an Spieler in der 1. Stimme. Roman Yusipey ist seit Oktober 2020 neuer Dirigent
2021 feiern wir unser 40-jähriges Jubiläum!